Have any questions?
+44 1234 567 890
Garten- und Landschaftsbau mit Poolbau: Der Weg zum Traumgarten
Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) umfasst die professionelle Gestaltung von Außenanlagen – von Rasenflächen, Pflanzbeeten und Wegen bis hin zu Mauern, Teichen und Terrassen. Immer häufiger rückt dabei der Poolbau in den Fokus: Ein eigener Pool steht für Freizeit, Erholung und Wertsteigerung des Eigenheims. In diesem Beitrag zeigen wir, wie beide Bereiche zusammenspielen, welche Trends aktuell sind, worauf bei Planung und Nachhaltigkeit zu achten ist – und wann sich ein Pool wirklich lohnt.
Garten- und Landschaftsbau – was gehört dazu?
GaLaBau deckt ein breites Spektrum ab: Neben Pflanzungen, Rasenanlagen und Pflasterarbeiten gehören auch Erdarbeiten, Trockenmauern, Wasserelemente und Pflegeleistungen dazu. Ziel ist es, Außenflächen funktional und ästhetisch zu gestalten – sei es im privaten Garten, auf Firmengeländen oder in öffentlichen Parks.
Aktuelle Trends im Gartenbau
1. Nachhaltigkeit
Immer mehr Gartenbesitzer legen Wert auf ökologische Konzepte: torffreie Erden, heimische Pflanzen und wassersparende Bewässerungssysteme. Begrünte Dächer, Insektenhotels und Regenwassernutzung sind im Trend.
2. Naturnahe Gestaltung
Wildblumenwiesen, Natursteinwege und bewusst „unaufgeräumte“ Ecken fördern Biodiversität und schaffen einen entspannten Rückzugsort.
3. Garten als Wohnraum
Gärten werden zur Outdoor-Wohnzimmer: Loungemöbel, Feuerstellen und Außenküchen ergänzen klassische Grünflächen. Der Poolbau passt perfekt in dieses Konzept.
4. Smarte Technik
Automatisierte Mähroboter, intelligente Bewässerungssysteme und App-gesteuerte Gartenbeleuchtung erleichtern die Pflege und steigern den Komfort.
Der Pool im eigenen Garten – Luxus oder sinnvolle Erweiterung?
Ein eigener Pool gilt als Symbol für Lebensqualität – doch nicht jeder Garten eignet sich automatisch. Wer regelmäßig schwimmt, Kinder im Haushalt hat oder das Urlaubsgefühl zu Hause sucht, profitiert am meisten.
Pool-Typen im Überblick:
-
Aufstellpools: Kostengünstig und flexibel. Bereits ab ca. 1.000 Euro erhältlich. Ideal für temporäre Nutzung.
-
Einbaupools: Fest installiert, individuell gestaltbar. Hochwertig, aber kostenintensiv (ab ca. 20.000 Euro aufwärts).
-
Naturpools / Schwimmteiche: Chemiefrei, ökologisch, mit natürlicher Reinigung durch Pflanzen. Höherer Platzbedarf, aber umweltfreundlich.
Was man beim Poolbau beachten sollte:
-
Standortwahl: Möglichst sonnig, nicht unter Laubbäumen, mit ausreichend Abstand zum Nachbargrundstück.
-
Technik: Filteranlage, Heizung und Reinigungssysteme müssen leistungsfähig und energiesparend sein.
-
Genehmigungen: In vielen Bundesländern sind kleinere Pools genehmigungsfrei, größere benötigen eine Baugenehmigung.
-
Pflegeaufwand: Regelmäßige Reinigung, Wasseraufbereitung und Wartung sind Pflicht.
Nachhaltigkeit im Garten- und Poolbau
Nachhaltige Gartenkonzepte nutzen regionale Pflanzen, vermeiden Versiegelung und setzen auf Regenwassernutzung. Wer ökologisch bauen möchte, wählt recycelte Materialien, begrenzt Flächenversiegelung und achtet auf Energieeffizienz.
Auch Pools können nachhaltig sein:
Naturpools kommen ohne Chemie aus. Bei klassischen Pools helfen Solarabdeckungen, energieeffiziente Pumpen und gute Dämmung, Ressourcen zu sparen. Zudem können Photovoltaikanlagen die Pooltechnik mit Strom versorgen.
Kosten und Planung
Gartenbau:
-
Kleine Projekte (z. B. Rasen und Beete): ab 5.000 Euro
-
Komplexere Anlagen mit Pflaster, Bewässerung, Beleuchtung: ab 10.000 Euro aufwärts
Poolbau:
-
Aufstellpool: ab 1.000–5.000 Euro
-
Einbaupool: 20.000–50.000 Euro oder mehr
-
Naturpool: 25.000–60.000 Euro
Zusätzliche Kosten entstehen durch Technik, Erdarbeiten, Gestaltung der Umgebung und laufende Betriebskosten (Strom, Wasser, Wartung).
Tipp: Frühzeitige Planung spart Geld und Nerven. Wer gestaffelt vorgeht (z. B. erst Garten anlegen, später Pool), kann flexibel auf Budget und Erfahrungen reagieren.
Warum mit Profis arbeiten?
Professionelle Garten- und Poolbauer bringen:
-
Fachwissen zu Pflanzen, Materialien und Technik
-
Erfahrung in Planung und Ausführung
-
Zugang zu hochwertigen Produkten
-
Zeitersparnis und saubere Umsetzung
Zudem übernehmen sie Koordination, Bauleitung und kümmern sich um Genehmigungen. Wer ein langlebiges Ergebnis möchte, ist mit einem Fachbetrieb gut beraten.
Fazit
Ein moderner Garten mit Pool steigert nicht nur den Wohnwert, sondern auch die Lebensqualität. Garten- und Landschaftsbau schafft die Basis für eine durchdachte Gestaltung – der Pool ist dabei oft das Herzstück eines entspannten Outdoor-Wohnzimmers.
Wenn Sie von einem eigenen Gartenparadies träumen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt:
Starten Sie die Planung Ihres Traumgartens mit Pool – nachhaltig, individuell und professionell. Holen Sie sich Inspiration, sprechen Sie mit Experten und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in einen Ort voller Lebensfreude!