Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Tipps, Trends und saisonale Hinweise für alle Gartenliebhaber
von marcel
(Kommentare: 0)

Regenwasser für Pool & Teich – Nachhaltiges Nachfüllen statt Trinkwasser

Jeder heiße Sommertag entzieht dem Pool mehrere Millimeter Wasser – allein durch Verdunstung. Wer statt Leitungs­wasser auf Regentropfen setzt, spart Ressourcen und Gebühren, entlastet das Grund­wasser und schont das Klima. Im Zuge zunehmender Dürre­perioden gewinnt das Konzept „regenwasser pool nachfüllen“ an Relevanz. Gesetzgeber und Kommunen begrüßen die Entwicklung, setzen aber klare technische und hygienische Rahmen.

 

Warum Regenwasser? Ökologische & finanzielle Vorteile

Regen kommt frei Haus und enthält im Vergleich zum oft kalkhaltigen Leitungs­wasser weniger Härte­bildner. Das schont die biologische Filterzone des Naturpools, verringert Ablagerungen und senkt den Bedarf an Pflege­mitteln. Gleichzeitig reduzieren sich Gebühren für Trink‑ und Abwasser. Der Spareffekt kann je nach Region erheblich sein und führt in vielen Fällen dazu, dass die Investition in eine Zisterne schneller wirtschaftlich wird, als auf den ersten Blick ersichtlich.

 

Technik: Zisterne, Filter, Nachspeise‑Pumpe

Herzstück ist eine unterirdische Zisterne aus PE‑Kunststoff oder Beton. Ein mehrstufiges Filter­system hält Laub und Schmutz zurück, bevor das Wasser in die Speicher­kammer gelangt. Dort arbeitet eine leise Tauch­druckpumpe mit schwimmender Entnahme: Sie fördert nur das relativ saubere Wasser knapp unter der Oberfläche. Eine intelligente Steuerung prüft Wasserstand und Qualität – ist die Zisterne leer oder das Wasser zu trüb, schaltet sie automatisch auf eine Not­leitung mit Leitungswasser um.

 

Qualitäts­anforderungen für Bade­wasser

Auch wenn Regenwasser grundsätzlich weich ist, können Pollen, Vogelkot oder Staub Belas­tungen eintragen. Eine UV‑Durchfluss­desinfektion kurz vor der Einspeisung in den Pool sorgt dafür, dass Keime inaktiviert werden, ohne die chemie­freie Philosophie des Naturpools zu stören. Wichtig ist außerdem ein freier Auslauf (Typ AA nach DIN 1989), der verhindert, dass Poolwasser in die Regenwasser­anlage zurück­strömt und so Trinkwasserleitungen kontaminiert.

 

Integration in bestehende Anlagen: Schritt‑für‑Schritt

  1. Standortanalyse: Reicht die Dachfläche, um genug Regenwasser aufzufangen?

  2. Zisternenvolumen bestimmen: Ein Fachbetrieb kalkuliert anhand von Poolgröße, regionalen Niederschlags­werten und geplanter Garten­bewässerung.

  3. Verlegen der Leitungen: Trink‑ und Regenwasser­leitungen müssen strikt getrennt sein; farblich markierte Rohre verhindern Verwechslung.

  4. Montage der Pumpe & Steuerung: Dabei werden Sensoren für Wasserstand und Trübung integriert.

  5. Inbetriebnahme & Schulung: Nutzer*innen lernen, Filter zu reinigen und den UV‑Strahler jährlich zu tauschen.

 

Rechtslage & Genehmigungen in NRW und bundesweit

In den meisten Bundesländern genügt eine formlose Anzeige beim Bauamt, sofern gewisse Grenzwerte eingehalten werden. Für große Zisternen oder Grund­wasser­anschluss kann eine wasser­rechtliche Erlaubnis notwendig sein. Wichtig ist, dass Ablauf und Notüberlauf fachgerecht in das Regen­wasser­kanalnetz geführt werden. Wer die Anlage an das Smart‑Metering seiner Kommune koppeln möchte, sollte schon in der Planungs­phase auf entsprechende Schnittstellen achten.

 

Beispiel Praxisnutzen: Erfahrungsbericht eines Teichbesitzers

Ein Schwimmteich im Münsterland wird seit zwei Saisons nahezu ausschließlich mit Regenwasser nachgefüllt. Der Betreiber berichtet von einer sichtbar geringeren Fällung weißen Kalks auf Naturstein‑Einfassungen und muss den Biofilter seltener spülen. Gleichzeitig fühlt er sich unabhängiger von möglichen Trinkwasser­beschränkungen in Trocken­sommern.

 

Nachhaltige Zukunft: Regen als Ressource begreifen

Mit Regenwasser zu arbeiten bedeutet, den natürlichen Wasser­kreislauf zu schließen. Besonders in Zeiten, in denen Kommunen über Pool‑Füllverbote diskutieren, ist ein eigenes Speichersystem ein Statement für verantwortungs­vollen Luxus. Die Technik ist ausgereift, wartungsarm und fügt sich hervorragend in bestehende Naturpools ein, ohne dass große Bauarbeiten nötig sind.

 

Fazit

Ob Neubau oder Nachrüstung: Wer sich für Regenwasser entscheidet, investiert in ein stabiles Ökosystem, mehr Unabhängigkeit und das gute Gefühl, aktiv Ressourcen zu schonen.

Über uns

Wir bei den Gärtnern von Eden haben es uns zur Aufgabe gemacht, Gärten mit
Leidenschaft und Expertise zu gestalten. Mit kreativen Ideen und nachhaltiger Pflege
verwandeln wir Ihre grünen Flächen in wahre Oasen. Gemeinsam schaffen wir ein Gartenparadies, das perfekt zu Ihnen passt.

Nehmen Sie Kontakt auf

OCHSENFARTH Gärtner von Eden
Dahlhausen 1
58579 Schalksmühle

info@garten-ochsenfarth.de

Soziale Netzwerke

Folge uns auf unseren sozialen Kanälen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Updates, Tipps und Inspirationen zu erhalten!

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close