Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Tipps, Trends und saisonale Hinweise für alle Gartenliebhaber
von marcel
(Kommentare: 0)

Schwimmteich vom Profi – Natürlicher Badespaß im eigenen Garten

Ein Schwimmteich im eigenen Garten steht für naturnahes Badevergnügen, klares Wasser ohne Chemie und ein einzigartiges Naturerlebnis. Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für einen Schwimmteich, um sich den Traum vom privaten Badeparadies zu erfüllen. Doch was macht einen Schwimmteich aus, welche Vorteile bietet er und warum ist die professionelle Planung durch einen Experten so wichtig?

 

Was ist ein Schwimmteich?

Ein Schwimmteich, auch Badeteich oder Naturpool genannt, ist ein künstlich angelegtes Gewässer, das zum Schwimmen geeignet ist und komplett ohne chemische Wasseraufbereitung auskommt. Das Herzstück des Schwimmteichs ist die biologische Reinigung: Mikroorganismen, Wasserpflanzen und spezielle Filterzonen sorgen für klares, sauberes Wasser. Typisch ist die Aufteilung in einen tiefen Schwimmbereich und eine flachere Regenerationszone mit Pflanzen. Diese Kombination schafft ein ökologisches Gleichgewicht und verwandelt den Garten in eine grüne Oase.

 

Vorteile eines Schwimmteichs

Ein Schwimmteich bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Pools. Das Baden im weichen, chlorfreien Wasser ist besonders hautfreundlich und verursacht keine Reizungen an Augen oder Haut. Der Schwimmteich fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein und bleibt auch außerhalb der Badesaison ein attraktiver Blickfang.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit: Die biologische Wasserreinigung schont die Umwelt, da keine Chemikalien ins Grundwasser gelangen und der Energieverbrauch im Vergleich zu beheizten Pools deutlich geringer ist. Gleichzeitig entsteht ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Pflege eines Schwimmteichs ist weniger aufwendig als die eines klassischen Pools, da aufwendige Technik und teure Chemikalien entfallen. Meist genügt es, den Boden einmal jährlich abzusaugen und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen.

 

Schwimmteich-Arten und Bauweisen

Schwimmteiche lassen sich in verschiedene Typen und Bauweisen unterteilen, je nachdem, wie naturnah oder technisch unterstützt sie gestaltet werden. Die naturnahen Varianten setzen auf große Regenerationszonen mit vielen Pflanzen und wenig Technik. Hier übernimmt die Natur die Wasserreinigung nahezu vollständig. Technisch aufwändigere Schwimmteiche, sogenannte Naturpools, kommen mit kleineren Pflanzzonen aus und setzen verstärkt auf Filtertechnik und Umwälzpumpen. Die Optik reicht dabei von organisch geformten Teichen bis hin zu modernen, geradlinigen Naturpools.

Die Wahl der Bauweise hängt von den individuellen Wünschen, dem Platzangebot und den Gegebenheiten des Grundstücks ab. Ein erfahrener Schwimmteich-Profi kann die optimale Lösung für jeden Garten ermitteln.

 

Klassischer Schwimmteich

Der klassische Schwimmteich orientiert sich stark an natürlichen Gewässern. Über die Hälfte der Fläche ist als bepflanzte Regenerationszone angelegt, die das Wasser biologisch sauber hält. Auf Technik wird weitgehend verzichtet. Das Ergebnis ist ein idyllischer Teich mit natürlicher Uferform und reichem Pflanzenbewuchs.

 

Naturpool

Der Naturpool ähnelt optisch einem modernen Poolbecken, setzt aber ebenfalls auf biologische Reinigung. Hier übernimmt jedoch verstärkt Technik wie Biofilter und Pumpen die Wasseraufbereitung, sodass die Pflanzzone kleiner ausfällt und mehr Schwimmfläche zur Verfügung steht.

 

Professionelle Planung und Bau – Warum zum Profi?

Die Anlage eines Schwimmteichs ist deutlich komplexer als der Bau eines gewöhnlichen Pools. Zahlreiche Faktoren wie Bodenaushub, Abdichtung, Teichgröße, Wassertiefe, Regenerationsfläche und Technik müssen exakt aufeinander abgestimmt werden, um ein stabiles Ökosystem und dauerhaft klares Wasser zu gewährleisten.

Ein erfahrener Schwimmteich-Planer analysiert die Gegebenheiten vor Ort, berechnet die optimale Größe und sorgt für die richtige Bepflanzung und Technik. Fehler in der Planung können später zu teuren Problemen wie Algenblüten oder Undichtigkeiten führen. Fachbetriebe kennen die typischen Fallstricke und sorgen für eine saubere, fachgerechte Ausführung. So vermeiden Sie böse Überraschungen und profitieren von einem reibungslosen Bauablauf.

Die professionelle Planung zahlt sich auch finanziell aus: Durch gezielte Ausschreibungen und optimalen Mitteleinsatz lassen sich oft günstigere Lösungen finden. Wer Eigenleistungen einbringen möchte, kann die Baukosten weiter senken, sollte aber zumindest die kritischen Arbeiten wie Folienverlegung und Installation der Technik dem Profi überlassen.

 

Kosten für einen Schwimmteich

Die Kosten für einen Schwimmteich variieren je nach Größe, Bauweise und Ausstattung. Für einen professionell gebauten Schwimmteich sollten Sie mit einem fünfstelligen Betrag rechnen. Als grober Richtwert gelten 120 bis 480 Euro pro Quadratmeter Wasserfläche für naturnahe Teiche. Bei technisch aufwändigeren Naturpools können die Kosten auf 400 bis 1.300 Euro pro Quadratmeter steigen.

Ein 50 Quadratmeter großer Schwimmteich kostet je nach Ausstattung etwa 15.000 bis 25.000 Euro, größere oder luxuriös ausgestattete Anlagen können auch 50.000 Euro und mehr erreichen. Wer viel Eigenleistung einbringt, kann bis zu einem Drittel der Baukosten sparen. Die laufenden Kosten sind im Vergleich zum klassischen Pool gering: Es fallen weder Ausgaben für Chlor noch für eine energieintensive Heizung an. Die Pflege beschränkt sich auf wenige Maßnahmen wie das Entfernen von Laub oder Algen und den gelegentlichen Einsatz einer kleinen Umwälzpumpe, was den Stromverbrauch niedrig hält.

 

Pflege und Wartung

Ein Schwimmteich ist pflegeleichter als ein klassischer Pool. Die biologische Selbstreinigung durch Pflanzen und Mikroorganismen sorgt für ein stabiles Ökosystem. Regelmäßige Pflegearbeiten umfassen das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile, das Absaugen von Sedimenten und das Kontrollieren der Wasserqualität. Aufwendige Technikwartung oder der Einsatz von Chemikalien entfallen.

 

Schwimmteich im eigenen Garten – Ihr Weg zum natürlichen Badeparadies

Mit einem Schwimmteich schaffen Sie sich ein einzigartiges Naturerlebnis im eigenen Garten. Die Kombination aus klarem, natürlichem Wasser und harmonischer Gartengestaltung macht den Schwimmteich zum Mittelpunkt Ihres Gartens – und das ganz ohne Chemie. Die professionelle Planung und Ausführung durch einen erfahrenen Fachbetrieb garantiert ein stabiles Ökosystem, dauerhaft sauberes Wasser und langfristige Freude an Ihrem Badeparadies.

Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot von einem Schwimmteich-Profi ein und erfüllen Sie sich den Wunsch nach natürlichem Badespaß im eigenen Garten. Ein Schwimmteich ist nicht nur eine Investition in die Lebensqualität, sondern auch in die Umwelt und die ökologische Vielfalt Ihres Gartens.

Über uns

Wir bei den Gärtnern von Eden haben es uns zur Aufgabe gemacht, Gärten mit
Leidenschaft und Expertise zu gestalten. Mit kreativen Ideen und nachhaltiger Pflege
verwandeln wir Ihre grünen Flächen in wahre Oasen. Gemeinsam schaffen wir ein Gartenparadies, das perfekt zu Ihnen passt.

Nehmen Sie Kontakt auf

OCHSENFARTH Gärtner von Eden
Dahlhausen 1
58579 Schalksmühle

info@garten-ochsenfarth.de

Soziale Netzwerke

Folge uns auf unseren sozialen Kanälen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Updates, Tipps und Inspirationen zu erhalten!

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close